Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr. Die Zukunft der Erde wird ganz wesentlich davon bestimmt sein, wie erfolgreich die Menschheit die Umstellung des Alltags, der Gesellschaften und Ökonomien nachhaltig bewältigt. Um dieser Erkenntnis eine große Dynamik zu geben, hat die Europäische Union mit dem EU-Aktionsplan die Umlenkung der nationalen Ökonomien in nachhaltiges Wirtschaften eingeleitet.
In diesem Themenumfeld sind wir von RSFC aktiv. Unser Leistungsspektrum umfasst die Entwicklung und Implementierung von Nachhaltigkeitstrategien.
Wir unterstützen Unternehmen beim Wissenstransfer für Führungskräfte. Wir verschaffen Unternehmen eine neue Kommunikation und neue Positionierungsansätze. Wir helfen Unternehmen Nachhaltigkeit als Wettbewerbs-Chance zu nutzen.
Wie nachhaltig sind Unternehmen? Welche relevanten ESG-Standards werden bereits eingehalten? Was ist noch zu tun, um Gesetzen gerecht zu werden?
Wir haben einen Status Check entwickelt, der den Status quo offenbart, Risiken offenlegt, Handlungsfelder aufzeigt, und gängige Standards referenziert.
Reden Sie mit uns
Nachhaltigkeit ist kein Trend. Die Politik hat sich für eine Umlenkung der Volkswirtschaften entschieden. Daher sind Unternehmen früher oder später in der Pflicht, Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln.
Daher stellt sich nur eine Frage: Heute oder morgen. Verpassen Sie nicht den Anschluss.
Reden Sie mit uns
EU-Actionsplan, Taxonomie- und Offenlegungs-Verordnungen sind regulatorische Vorgaben, die auf Vertriebs- und Managementebenen gelebt werden müssen.
Unterstützung im Wissenstransfer bieten wir durch Coaching- und Fortbildungsofferten.
Reden Sie mit uns
Mit dem Einstieg in die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien steigt der Kommunikationsbedarf für Unternehmen. Stakeholder und Shareholder sind zu adressieren, positiv zu stimmen und zu gewinnen.
Wir helfen mit dezidierten Kommunikationskonzepten dabei, aus dem durch Regulatorik und Marktveränderungen resultierenden „Müssen“ ein „Wollen“ mit substanziellen Wettbewerbsvorteilen werden zu lassen.
Reden Sie mit uns
Unser Kernkompetenzen beziehen sich nicht nur auf Leistungsangebote. Sie sind vielmehr
Initiative engagierten Handels, die strategische Partnerschaften zwischen unterschiedlichen Akteur*innen für zukunfsorienterte Lösungen und nachhaltiges Wirken anbietet.
Für die Zukunftsfähigkeit von Deutschland spielen Nachhaltigkeit und der Übergang zu einer emissionsarmen, ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft eine entscheidende Rolle. Das Genossenschaftsprinzip kann und wird einen großen Beitrag zu diesem Wandel beitragen.
GENOVISION begleitet Genossenschaftsbanken dabei, ein nachhaltiger Zukunftsgestalter in der Region zu werden und dadurch wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. Hierzu stehen wir als Berater, Interim-Manager und Best Practice-Plattform mit einem speziellen Leistungsportfolio.
Digitales Lernen hat eine große Zukunft. Nicht erst die Coronakrise mit Homeoffice und Reiseeinschränkungen zeigt, dass digitale Lernformate präsenzgeprägte Angebote ablösen werden.
Heute sind webbasierte Formate wie Webinare oder Informationsplattformen (WBTs) gängige Fortbildungsformate. Der nächste Entwicklungsschritt dieser Formate liegt in der Mobilität der Formate sowie der Erweiterung von Schrift auf Sprache und speziell auf Dialoge (Siri und Alexa).
Diesen Schritt gehen wir mit dem Konzept der CHATBOT Academy. Interaktive Fortbildungsformate revolutionieren das Lernen und zeigen die innovationsstärke von Anbietern.
Hinter der Marke GreenGuard steht eine sprichwörtlich nachhaltige Geschäftsidee. Versicherungsprodukte, die aus ihrem Konzept heraus einen positiven Impact für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt erzielen.
GreenGuard ist ein Versicherungskonzept, die Versicherer zu einer neuen, zeitgemäßen und stärkeren Positionierung im Wettbewerb verhilft. GreenGuard nutzt den Initiatoren, den Versicherungsgesellschaften, den Versicherten und der Nachhaltigkeitsidee gleichermaßen.